Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Mancano solo €89 per la spedizione gratuita

Pickel und Akne in Schwangerschaft und Stillzeit: Ursachen und Abhilfe.

Brufoli e acne in gravidanza e allattamento: cause e rimedi.

Pickel und Akne in Schwangerschaft und Stillzeit: Ursachen und Abhilfe.

Das Auftreten von Pickeln in der Schwangerschaft ist ein sehr häufiges Phänomen.
Tatsächlich gibt es viele schwangere Frauen, die das Auftreten dieser lästigen „Unvollkommenheiten“ miterleben, die oft und bereitwillig zu einer echten Akne führen. In gewissem Sinne werden Pickel in der Schwangerschaft als eine normale Manifestation angesehen, die aufgrund der Veränderungen auftritt, die während dieser bestimmten Zeit im Körper der schwangeren Frau stattfinden.
Die Behandlung von Pickeln in der Schwangerschaft kann jedoch, insbesondere wenn die Manifestation besonders weit verbreitet und schwerwiegend ist, schwierig sein. Denn bei der Verschreibung von Therapien oder Behandlungen muss unbedingt das Verhältnis zwischen den möglichen Risiken für das ungeborene Kind und dem erwarteten Nutzen für die Mutter berücksichtigt werden. Daher ist es notwendig, vor jeder Behandlung von Pickeln in der Schwangerschaft Ihren Arzt zu konsultieren.

Was sind Schwangerschaftspickel?

Pickel in der Schwangerschaft gelten in dieser besonderen Lebensphase einer Frau als völlig normal. Das bedeutet jedoch nicht, dass Pickel bei jeder Schwangeren auftreten müssen.
Tatsächlich haben die Glücklichen während der Schwangerschaft eine strahlende und nahezu perfekte Haut, aber natürlich reagiert der Körper jeder Frau auf einzigartige Weise auf die Veränderungen, die typischerweise in dieser Zeit auftreten.

Wann treten Pickel in der Schwangerschaft auf?

Im Allgemeinen treten Pickel in der Schwangerschaft im ersten Trimester auf und bilden sich dann um den vierten oder fünften Monat herum spontan zurück. In einigen Fällen können sie erst nach der Geburt des Babys verschwinden; während sie sich in noch anderen Fällen im zweiten Trimester zurückbilden und dann kurz nach der Entbindung in mehr oder weniger schwerer Form wieder auftreten. Auch in diesem Fall gibt es also eine große Variabilität von Frau zu Frau.

Wie äußern sich Schwangerschaftspickel?

Pickel in der Schwangerschaft können sich auf unterschiedliche Weise äußern, von den mildesten Formen bis hin zu echten Akneformen, die der schwangeren Frau erhebliche Beschwerden bereiten. Pickel können sich sowohl als feste, rote Läsionen (Papeln), eiterhaltige Läsionen (Pusteln) als auch als Komedonen manifestieren. Die Art, Anzahl und Größe der Pickel, die sich während der Schwangerschaft bilden, kann von Person zu Person variieren. Ebenso können sich mit dieser Störung verbundene Symptome bei jeder schwangeren Frau unterschiedlich stark manifestieren.

Wo treten Schwangerschaftspickel auf?

Pickel in der Schwangerschaft können in verschiedenen Bezirken auftreten. Der Ort, an dem sie bevorzugt erscheinen, ist das Gesicht, aber es ist nicht sicher, dass sie sich homogen entwickeln. Im Allgemeinen konzentrieren sich Pickel in der Schwangerschaft auf Nase, Kinn und Wangen und können sich manchmal bis zum Hals erstrecken. Andere Bereiche, die während der Schwangerschaft vom Auftreten der Störung betroffen sein können, sind der Rücken und die Oberarme.

Ursachen der Pickelbildung in der Schwangerschaft

Die Hauptursache für Pickel in der Schwangerschaft liegt in den hormonellen Veränderungen, die normalerweise im Körper der Schwangeren stattfinden.
Es überrascht nicht, dass diese Störung normalerweise im ersten Trimester auftritt, einem Zeitraum, in dem sich die Hormonkonzentrationen im Vergleich zu normalen Spiegeln signifikant ändern. Veränderungen, die wiederum die Aktivität der Talgdrüsen anregen und damit die Talgproduktion steigern. Diese Zunahme kann zu einer Verstopfung des Haarfollikels führen, der nicht nur mit Talg gefüllt ist, sondern auch Zelltrümmer darin ansammelt. Dieses Ansammlungs- und Verstopfungsphänomen begünstigt den Beginn einer Entzündung und das daraus folgende Auftreten von Pickeln.
In vielen Fällen wird die Entzündung außerdem von Infektionen begleitet, die durch Propionibacterium acnes verursacht werden.

Risikofaktoren für die Bildung von Pickeln in der Schwangerschaft

Leider lässt sich nicht vorhersagen, bei welchen Frauen in der Schwangerschaft Pickel auftreten. Werdende Mütter können jedoch einem höheren Risiko ausgesetzt sein, die Störung zu entwickeln, wenn:
• Mischhaut oder fettige Haut haben;
• in der Vergangenheit unter Akne gelitten haben;
• Sie neigten dazu, vor und während der Menstruation Akne und Pickel zu entwickeln.

Welche Symptome können Schwangerschaftspickel verursachen?

Neben den typischen kosmetischen Schäden können Pickel in der Schwangerschaft zum Auftreten einiger eher lästiger Symptome führen. Glücklicherweise sind dies in den meisten Fällen keine ernsthaften Symptome.
Ein typisches Symptom von Pickeln in der Schwangerschaft, wie auch von Pickeln im Allgemeinen, ist Juckreiz, der kurz vor Beginn der Erkrankung auftreten kann. Es kann sich manchmal zu Schmerzen entwickeln, die genau an den Stellen lokalisiert sind, an denen sich die Pickel entwickeln.
Juckreiz und Schmerzen können jedoch auch nach Auftreten von Pickeln in der Schwangerschaft bestehen bleiben, oft verbunden mit Rötungen, Schwellungen und möglichen Reizungen durch Kratzen oder Reiben der betroffenen Stellen.

Komplikationen der Schwangerschaft Pickel

In schweren Fällen können Schwangerschaftspickel kompliziert werden und zu echten Zysten führen. Sollte dies der Fall sein, ist es ratsam, Ihren Arzt um Rat zu fragen, was zu tun ist.

Mögliche Heilmittel und Behandlungen gegen Pickel in der Schwangerschaft

Da sich Pickel in der Schwangerschaft, wie im Verlauf des Artikels ausgeführt wird, in den meisten Fällen spontan zurückbilden, ist es oft nicht notwendig, mit irgendeiner Art von Behandlung einzugreifen, aber es reicht aus, um eine gute Reinigung der Haut aufrechtzuerhalten.
Für den Fall, dass die Störung in einer so schwerwiegenden Form auftritt, dass sie ein echtes Problem darstellt, das das Leben des Patienten beeinträchtigen kann, ist jedoch das Eingreifen des Arztes erforderlich.
Die Behandlung von Pickeln in der Schwangerschaft ist jedoch sehr schwierig, da viele der Medikamente, die normalerweise gegen Akne und Pickel eingesetzt werden, während der Schwangerschaft kontraindiziert sind. In Fällen absoluter Notwendigkeit kann der Arzt dennoch entscheiden, der zukünftigen Mutter die Verwendung von Arzneimitteln auf Benzoylperoxidbasis zu verschreiben.
In jedem Fall ist es unbedingt erforderlich, vor der Einnahme eines (auch rezeptfreien) Arzneimittels zur Behandlung von Akne und Pickeln in der Schwangerschaft Ihren Arzt und/oder Ihren Gynäkologen um Rat zu fragen.
Liebe Mütter, nachdem Sie unseren Artikel gelesen haben, empfehlen wir Ihnen, unsere Luxurykids- Website zu besuchen, auf der Sie viele Artikel für Sie und Ihr Kind finden.

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

Warenkorb

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Mancano solo €89 per la spedizione gratuita
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar