Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Mancano solo €89 per la spedizione gratuita

Wie entwickelt sich der Mund des Babys mit Milchzähnen?

Come avviene lo sviluppo della bocca del bambino con i denti da latte.

Wie entwickelt sich der Mund des Babys mit Milchzähnen?

Eine sehr wichtige und heikle Phase beim Wachstum von Neugeborenen ist das Aussehen der Zähne, ein grundlegender Prozess, der nur zwischen dem sechsten und achten Lebensmonat stattfindet. Eine grundlegende, wenn auch vorübergehende Rolle spielen dabei die sogenannten Milchzähne, auch Milch- oder Wechselzähne genannt.
Tatsächlich sind Milchzähne die erste Zahnform, die beim Menschen auftritt und dazu bestimmt ist, durch das sogenannte bleibende Gebiss ersetzt zu werden.
Die Bildung und richtige Entwicklung der Zähne ist keine ästhetische Frage, sondern hat sowohl für die Ernährung als auch für die Kommunikation eine wertvolle Funktion.
Milchzähne (so genannt, weil sie sich durch eine milchähnliche Farbe auszeichnen) spielen, obwohl sie zum Ausfallen bestimmt sind, eine wesentliche Rolle, um dem Kind zu ermöglichen, mehr feste Nahrung zu sich zu nehmen, und um die richtige Entwicklung des Endgültigen zu fördern Zähne. .
Aus diesem Grund ist es wichtig, noch einmal darauf hinzuweisen, dass auch die Milchzähne selbst, wenn auch nur vorübergehend, sehr sorgfältig behandelt werden müssen, um der Bildung von Karies oder anderen lästigen Entzündungen vorzubeugen.

Wie werden Milchzähne hergestellt?

Milchzähne haben eine Wurzel, obwohl diese beim Fallen der Zähne verbraucht wird, um die Bildung derjenigen zu ermöglichen, die mit den endgültigen Zähnen zusammenhängt.
Milchzähne bestehen wie die endgültigen Zähne aus:
• eine Krone (der obere Teil);
• die Wurzel (der Teil, der vollständig in die Hohlräume der Kiefer passt);
• der Kragen (der Zwischenteil, der die beiden anderen verbindet).
Der äußere Teil der Zähne wird von einem besonders festen und widerstandsfähigen Epithelgewebe gebildet, in dem sich auch die Nerven (Zahnschmelz genannt) befinden, die nicht nur die Aufgabe haben, den Belastungen des Kauens standzuhalten, sondern auch den darunter liegenden Teil vor äußeren Gefahren zu schützen .
Andere Teile der Zähne sind das Dentin (das die Empfindlichkeit der Zähne bestimmt), der Zement (die Schicht, die die Wurzeloberfläche auskleidet) und die Pulpa (das Gewebe, das Sauerstoff und Nährstoffe liefert).

Wie viele Milchzähne gibt es?

Es gibt zwanzig Milchzähne, zehn für jeden Zahnbogen, und jeder von ihnen sieht das Vorhandensein von vier Schneidezähnen, vier Backenzähnen und zwei Eckzähnen vor.
Der Unterschied zwischen diesen Zähnen bezieht sich auf ihre Form und Funktion. Die Backenzähne zum Beispiel haben die Aufgabe, Nahrung zu zermahlen, während die Eckzähne und Schneidezähne die Rolle haben, die Nahrung zu lösen und zu schneiden.
Wenn, wie gesagt, die endgültigen Zähne die Milchzähne ersetzen, warum sind es dann zweiunddreißig und nicht zwanzig? Dies liegt daran, dass die Milchbackenzähne durch die Prämolaren ersetzt werden und dann weitere sechs bleibende Backenzähne hinzugefügt werden.

Milchzähne: Wann fallen sie aus?

Die Milchzähne beginnen also ab dem sechsten Lebensjahr des Kindes spontan zu fallen (es kann aber auch etwas früher oder später passieren). Es ist ein physiologisches Ereignis und das Vorhandensein eines „Lochs“ zwischen einem Zahn ist kein Problem, sondern Teil des normalen Prozesses der Entwicklung, Bildung und des Ersatzes von Milchzähnen.

Was passiert, wenn die Milchzähne nicht ausfallen?

Es kann vorkommen und es ist kein seltenes Phänomen, dass der Verlust von Milchzähnen nicht eintritt oder über die normalerweise erwartete Zeit hinausgeht. Dieses Phänomen kann durch Agenesie oder andere Anomalien verursacht werden, die die Bildung der endgültigen Zähne beeinflussen und Auswirkungen auf die Reinigung des Zahnschmelzes, auf die Positionierung und Ausrichtung der anderen Zähne haben können.
Es kann auch vorkommen, dass die Milchzähne ausfallen, sich aber die endgültigen nicht bilden, sowie dass der endgültige entsteht, bevor der entsprechende Milchzahn ausfällt und entschieden eingreifen.

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

Warenkorb

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Mancano solo €89 per la spedizione gratuita
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar