Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Mancano solo €89 per la spedizione gratuita

Das Gewicht des Kindes von der Geburt bis zu zwei Lebensjahren.

Il peso del bambino dalla nascita fino ai due anni di vita.

Das Gewicht des Kindes von der Geburt bis zu zwei Lebensjahren.

Die sorgfältige Beurteilung der Gewichtszunahme bei Kindern und Säuglingen ist ein wichtiges Instrument zur Analyse der optimalen Entwicklung, und dazu gibt es Säuglingsperzentile.

Gewicht von Babys bei der Geburt

Neugeborene wiegen im Durchschnitt zwischen 3 und 3,5 Kilogramm, Jungen zwei bis drei Unzen mehr als Mädchen, aber alle Neugeborenen mit einem Gewicht zwischen 2,5 und 4,5 Kilogramm gelten als normal. Ein Gewicht unter dem Durchschnitt kann darauf zurückzuführen sein, dass die Eltern kleiner und dünner als der Durchschnitt sind, oder es kann dadurch erklärt werden, dass das Baby einige Tage oder Wochen vor dem erwarteten Datum geboren wurde, es also nicht an ihr liegt Zeit hatte, ihr intrauterines Wachstum zu vollenden und so das richtige Gewicht zu erreichen.
Ein Gewicht über der Höchstgrenze des Durchschnitts kann auch auf erbliche Faktoren (große und kräftige Eltern) oder auf eine Geburt über den festgelegten Zeitraum hinaus zurückzuführen sein. Es sollte nämlich berücksichtigt werden, dass der Fötus ab der 38. Schwangerschaftswoche durchschnittlich etwa 30-40 Gramm pro Tag zunimmt und daher eine verlängerte Schwangerschaft über den Termin hinaus häufig zur Geburt von etwas größeren Kindern als der Norm führt.

Gewichtszunahme bei Babys von 0 bis 3 Monaten

In den ersten Lebenstagen reduziert sich das Gewicht des Neugeborenen um ca. 5 - 10 %. Dieses Phänomen ist auf einen Flüssigkeitsüberschuss zurückzuführen, den das Baby beim Schwitzen und beim Ausscheiden von Urin und Mekonium (dem ersten Kot des Neugeborenen) verliert; Dieser Gewichtsverlust muss nicht so sehr beunruhigen, dass er mit dem medizinischen Begriff "physiologischer (dh normaler) neonataler Rückgang" definiert wird. Innerhalb von fünf bis sieben Tagen nach der Geburt beginnt das Baby an Gewicht zuzunehmen, so dass die überwiegende Mehrheit der Neugeborenen innerhalb von zehn Lebenstagen ihr Geburtsgewicht erholen und oft sogar überschreiten kann. Von jetzt an bis zum dritten Monat nimmt der Säugling einschließlich des Säuglings im Allgemeinen etwa 150-200 Gramm pro Woche zu, aber dieser Referenzparameter ist nur ein Anhaltspunkt, da die Erhöhung in Wirklichkeit immer auf die eingeführte Milchmenge bezogen werden muss.

Gewichtszunahme beim Baby von 3 bis 6 Monaten

In dieser Zeit nimmt das Baby im Allgemeinen etwa 130-150 Gramm pro Woche zu, so dass das Gewicht am Ende des fünften Monats im Durchschnitt etwa doppelt so hoch sein sollte wie bei der Geburt. Allerdings ist zu beachten, dass die Gewichtszunahme des Kindes möglicherweise nicht konstant ist: Es kann Wochen geben, in denen das Baby stärker wächst, und andere, in denen es weniger zunimmt. Es ist nicht so wichtig, wie viel ein Baby zunimmt, sondern dass das Wachstum konstant und regelmäßig bleibt, ohne zu viele Wochen hintereinander anzuhalten. Es ist daher falsch, das Kind gegen seinen Willen zum Essen zu zwingen, wie es manche Mütter tun, deren Kind etwas kleiner erscheint als ihre Altersgenossen.

Gewichtszunahme beim Kind von 6 bis 9 Monaten

Vom sechsten bis zum neunten Lebensmonat nimmt das Baby etwa 400-500 Gramm pro Monat zu: Am Ende des neunten Monats wiegt ein Säugling im Durchschnitt etwa neun Kilo. Ab dem sechsten Monat hängt die Gewichtszunahme jedoch nicht mehr nur von der zugeführten Nahrungsmenge ab, sondern auch von der Vitalität des Babys.

Gewichtszunahme beim Kind von 9 Monaten bis 12 Monaten

Vom zehnten Monat bis zum ersten Geburtstag sollte die Gewichtszunahme insgesamt weitere 700-800 Gramm betragen, sodass am Ende des Lebensjahres ein Junge etwa 10 Kilogramm und eine Frau 4 Unzen weniger wiegen sollte. . Der Gewichtsunterschied zwischen zwei Gleichaltrigen kann jedoch beträchtlich sein, denn wie bereits erläutert, wird die Gewichtszunahme nicht nur von der Ernährung des Kindes und mehr oder weniger hektischer körperlicher Aktivität, sondern vor allem von erblichen Faktoren beeinflusst. Obwohl Kinderärzte grundsätzlich der Meinung sind, dass ein Baby im Alter von einem Jahr das Geburtsgewicht verdreifachen sollte, besteht absolut kein Grund zur Sorge, wenn ein Baby, das bei der Geburt 2,7 kg wog, es am Ende wiegt seinem ersten Geburtstag, 8,5, sowie es nachvollziehbar ist, dass es normal ist, dass ein Neugeborenes, das bei der Geburt 4 kg wog, deutlich über 10 kg pro Lebensjahr wiegt.

Gewichtszunahme beim Kind von 1 bis 2 Jahren

Die in den ersten zwölf Lebensmonaten eher anhaltende Gewichtszunahme nimmt zwischen dem ersten und zweiten Lebensjahr, in dem Kinder etwa zwei Kilo zunehmen und im Alter von zwei Jahren etwa 12 Kilo wiegen, drastisch ab.

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

Warenkorb

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Mancano solo €89 per la spedizione gratuita
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar