Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Mancano solo €89 per la spedizione gratuita

Rote Augen und Bindehautentzündung bei Kindern: Ursachen und Abhilfe.

Occhi rossi e congiuntivite nei bambini:cause e rimedi.

Rote Augen und Bindehautentzündung bei Kindern: Ursachen und Abhilfe.

Rote Augen, Ausfluss, Juckreiz und Brennen – das Baby könnte eine Bindehautentzündung haben. Wie wird es behandelt? Es kommt auf die Ursache an. Handelt es sich um eine einfache Reizung des Lidrandes, kann eine gründliche Reinigung ausreichend sein. Andernfalls sind spezielle Augentropfen erforderlich.

Konjunktivitis bei Kindern

Die Konjunktivitis ist eine Entzündung der Bindehaut, die überwiegend viralen, bakteriellen oder allergischen Ursprungs ist.
In allen Fällen sind die Symptome ähnlich – Augenrötung, Sekrete, Juckreiz, Brennen – aber die Behandlungen sind unterschiedlich. Es ist im Allgemeinen lästig, aber nicht schwerwiegend und vergeht schnell genug, wenn die Anweisungen und Therapien des Kinderarztes oder Augenarztes befolgt werden.

Was ist konjunktivitis

Konjunktivitis ist eine Entzündung der Bindehaut, der Membran, die die äußere Oberfläche des Augapfels auskleidet und zu seiner Schmierung beiträgt, und der Innenseite der Augenlider. Es kann nur ein Auge oder beide betreffen.

Was sind die Ursachen einer Bindehautentzündung

Bindehautentzündungen haben in der Regel einen infektiösen – viralen oder bakteriellen – oder allergischen Ursprung.
Die infektiösen Formen sind leicht ansteckend: Es reicht aus, das Auge mit einer schmutzigen Hand zu berühren oder Handtücher gemischt zu verwenden, um sich anzustecken. Die Orte mit dem größten Übertragungsrisiko sind die Schule dank enger Kontakte zwischen Gleichaltrigen und das häusliche Umfeld, wo die Infektion leicht zwischen den verschiedenen Familienmitgliedern übertragen werden kann.
Im Gegensatz dazu sind allergische Formen nicht ansteckend. Sie nehmen jedoch stetig zu, Hand in Hand mit der allgemeinen Zunahme von Allergien. Konzentrierten sich früher allergische Bindehautentzündungen auf das Frühjahr, treten sie heute zu jeder Jahreszeit auf, wahrscheinlich dank der Schadstoffe, mit denen man ständig in Kontakt kommt. Pollen und Staub gehören zu den Hauptursachen einer allergischen Bindehautentzündung. Allergische Konjunktivitis tritt häufiger bei Kindern auf, die auch an allergischer Rhinitis leiden.

Wie sich eine Bindehautentzündung äußert

Was auch immer die Ursache ist, die Symptome einer Bindehautentzündung sind fast die gleichen: Rötung der Augen, Juckreiz, flüssige oder dicke Sekrete. Letzteres kann das vollständige Öffnen der Augen erschweren, insbesondere morgens nach dem Aufwachen. Wenn die Konjunktivitis bakteriell ist, sind die Sekrete normalerweise gelblich und klebrig, während sie bei einer viralen Konjunktivitis klarer sein und auch einige Grippesymptome begleiten können. Bei einer allergischen Konjunktivitis ist das Sekret meist klar und wässrig.
Manchmal berichten ältere Kinder auch von Brennen und Unbehagen, als hätten sie Sand in den Augen.
Normalerweise beginnt eine infektiöse Konjunktivitis in einem Auge und breitet sich dann auf das andere aus, während eine allergische Konjunktivitis sofort in beiden Augen auftritt.
Anhand der körperlichen Untersuchung kann der Arzt in der Regel zwischen den verschiedenen Formen unterscheiden: Im Zweifelsfall kann ein Abstrich gemacht werden, um den verantwortlichen Keim zu identifizieren – und die am besten geeignete Therapie festzulegen – oder bei Verdacht auf Allergien möglicherweise Allergietests durchgeführt werden .

Zum Kinderarzt oder zum Augenarzt?

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Baby eine Bindehautentzündung hat, sollten Sie zuerst den Kinderarzt kontaktieren. Wer überweist das Kind gegebenenfalls an den Augenarzt. In jedem Fall ist es wichtig, eine Selbststeuerung der Behandlung zu vermeiden, um nicht das Risiko einzugehen, ungeeignete Medikamente zu verwenden. Und um die Einnahme von Medikamenten zu vermeiden, die bereits abgelaufen sind, weil sie schon lange zu Hause sind.

Wie wird eine Bindehautentzündung behandelt?

Die Behandlung der Bindehautentzündung ändert sich je nach Ursache, die sie ausgelöst hat.
„Eine bakterielle Bindehautentzündung muss mit antibiotischen Augentropfen behandelt werden“, sagt der Augenarzt. „Denken Sie daran, dass sich die Symptome im Allgemeinen nach etwa 48 Stunden bessern, es jedoch notwendig ist, die Therapie bis zum Ende fortzusetzen, um sicherzugehen, dass das Bakterium ausgerottet wurde.
„Für die virale Konjunktivitis hingegen haben wir kein Medikament, das direkt auf das Virus einwirkt, daher wird eine lokale Therapie mit entzündungshemmenden Augentropfen verordnet, um die Symptome einzudämmen. Diese können eventuell mit antibiotischen Augentropfen einhergehen.“ das Risiko von Superinfektionen verringern.
Was ist, wenn es eine allergische Konjunktivitis ist? „In diesem Fall können Antihistaminika-Augentropfen verschrieben werden, aber natürlich muss das Kind von einem Allergologen behandelt werden, der einen umfassenden Ansatz für das Problem prüft.“
In allen Fällen kann ein Augentropfen mit Kortison kombiniert werden, das eine schnelle entzündungshemmende Wirkung hat, die die Symptome in kurzer Zeit beruhigt. Es sollte jedoch nur kurzzeitig und unter strenger Aufsicht des Spezialisten angewendet werden, da es auf Dauer sogar zu ernsthaften Problemen führen kann.

So reinigen Sie Ihre Augen gut

Hat das Kind eine Bindehautentzündung, ist es sehr wichtig, das Auge frei von Sekreten zu halten, die das Überleben von Keimen und damit deren Vermehrung begünstigen. Wie reinige ich es? Apotheken verkaufen sterile Desinfektionstücher speziell für diesen Zweck. Denken Sie nur daran, ein Tuch pro Auge zu verwenden.
Eine hausgemachte Alternative besteht darin, einen Wattebausch in einem Topf mit Wasser zu kochen, abkühlen zu lassen und dann über das Auge zu führen (auch in diesem Fall mit zwei separaten Wattebausch pro Auge). „Manchmal reicht schon eine gründliche Reinigung allein aus, um eine Bindehautentzündung zu beseitigen, die auch durch eine einfache Reizung des Lidrandes verursacht werden kann“, folgert der Augenarzt.
Liebe Mütter, nachdem Sie unseren Artikel gelesen haben, empfehlen wir Ihnen, unsere Luxury Kids-Website zu besuchen.

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

Warenkorb

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Mancano solo €89 per la spedizione gratuita
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar