Trennung der Eltern, wie man Traumata bei Kindern vermeidet
Der Moment der Trennung von Mama und Papa ist für viele Kinder ziemlich schwierig: Folgendes sollten Eltern tun (und nicht tun), um ein Trauma bei ihren Kindern zu vermeiden
 Sagen Sie es ihnen gemeinsam.
Der Moment der elterlichen Trennung ist für jedes Kind sehr schwierig. Aus diesem Grund sollten Eltern versuchen, ihre Probleme zumindest vor den Kindern beiseite zu schieben, damit sie diesen Moment so wenig traumatisch wie möglich erleben können. Zuallererst ist es wichtig, dass die Entscheidung gemeinsam mit dem Kind kommuniziert wird, wobei je nach Alter nach der geeignetsten Sprache gesucht wird, um ihm diese Nachricht zu übermitteln. Außerdem muss dem Kind klar gemacht werden, dass die Trennungsentscheidung absolut nichts mit ihm (oder ihr) zu tun hat. Das Kind muss verstehen, dass es nicht seine Schuld ist, dass die Eltern beschlossen haben, sich zu trennen.Dem Kind sollte nicht zu viel Hoffnung auf die Möglichkeit gelassen werden, dass Mama und Papa früher oder später wieder zusammenkommen. Vor allem, wenn die Eltern von ihrer Wahl überzeugt sind und ein Leben ohne Partner neu aufbauen wollen. Dem Kind muss dann die Freiheit gelassen werden, seine Gefühle und den Schmerz, den es für diese Entscheidung empfindet, auszudrücken. Die Eltern müssen ihm klar machen, dass sie immer zur Verfügung stehen, um ihm zuzuhören und seine Fragen zu beantworten. Die Liebe der Eltern zum Kind ändert sich nicht, auch wenn sie sich für eine Trennung entschieden haben. Und das muss klar sein.
Wenn Eltern der Meinung sind, dass sie zu viele Probleme haben und ihren Konflikt auch vor ihrem Kind nicht begrenzen können, ist es ratsam, ein Familienmitglied oder einen Spezialisten um Hilfe zu bitten, der ihnen helfen kann, diesen Moment mit ihrem Kind zu leben Gelassenheit.
Den Kindern muss dann die Gewissheit gegeben werden, dass sie trotz der Trennung der Eltern jederzeit auf deren Mitarbeit zählen können. Daher sollten immer beide Eltern an Schulversammlungen oder wichtigen Momenten für das Kind teilnehmen. Außerdem ist es sehr wichtig, dass kein Elternteil schlecht über den anderen mit dem Kind spricht und versucht, es dazu zu bringen, seine Seite zu ergreifen. Das Kind ist an den Gründen für die Trennung der Eltern nicht schuld und sollte nicht gezwungen werden, Stellung zu beziehen.
Verlobt sich schließlich einer der beiden Elternteile (oder beide), darf die Anwesenheit des neuen Partners dem Kind nicht aufgezwungen werden, sondern muss nach und nach erfolgen, auch um dem Kind Gelegenheit dazu zu geben verstehen, dass, wenn der Vater zum Beispiel eine andere Frau gefunden hat, dies nicht zu Veränderungen in seinem Leben oder der Liebe führen wird, die der Vater für ihn (oder sie) empfindet.
 
 
 
 
 
 
Kommentar hinterlassen